Anlässlich des Internationalen Familientag fand im Rathaus eine Enquete mit dem Schwerpunktthema "Kinder in Not" statt.
Die UNO hat den Internationalen Familientag ins Leben gerufen, um weltweit auf Probleme in Familien aufmerksam zu machen. Die aktuellen Missbrauchsfälle an Kindern waren Anlass dafür, dass die Klagenfurter Familienservicestelle gemeinsam mit Familienreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz eine Enquete zum Familientag veranstaltet, welche sich dem Thema „Kinder in Not“ widmet.
Dazu wurden Experten eingeladen, die über verschiedene Themen referieren. Inputs zum Internationalen Familientag gab es von der Familienbeauftragten der Stadt Klagenfurt, Mag. Daniela Obiltschnig. Dr. Kurt Kurnig vom AVS (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten) referierte über vernachlässigte und misshandelte Kinder.
Seitens der Stadt war Dr. Christoph Kreitner von der Abteilung Jugend und Familie vertreten, um über das Wohl des Kindes in Recht und Praxis zu sprechen. Die bekannte Kinder- und Jugendanwältin Mag. Astrid Liebhauser präsentierte ebenfalls ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Familienreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz sprach über die familienpolitischen Maßnahmen in Klagenfurt und lobte das große Netzwerk für Familien in der Landeshauptstadt.
Als Ehrengäste wurden Stadträtin Dr. Christine Jeremias, die in Vertretung von Bürgermeister Christian Scheider die Veranstaltung besuchte und Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz sowie einige Gemeinderäte begrüßt.
Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Beim heutigen Bezirksparteitag der SPÖ Klagenfurt wurde Vizebürgermeister Ronald Rabitsch mit über 64% der Delegiertenstimmen als…
Es war der bisher heißeste Tag in diesem Sommer, als DIE Breaking News über die Smartphones der Klagenfurter hereinbrach: Im Klagenfurter Goethepark,…
Das Schuljahr ist vorbei, die Sommerferien beginnen und viele Eltern fragen sich: Wie können Kinder sinnvoll und kreativ beschäftigt werden?