Events Veranstaltungen
Warst du dabei?
Juni 2011
Nur eine Grüne Energiewende ermöglicht echten Atomausstieg
Diskussion mit NRAbg. Dr. Eva Glawischnig und LAbg. Rolf Holub im Landesbüro der Grünen Kärnten.
Fossile Energieträger sind eine begrenzte und zunehmend teure Ressource, die unsere Umwelt und unser Klima massiv belastet. Die Gefahren und unwägbaren Risiken der Atomkraft sind spätestens seit der Atomkatastrophe von Fukushima evident. Die Zukunft liegt in einer Hinwendung zu Erneuerbaren Energien. Es gilt, jetzt die Weichen dafür zu stellen.
Die Energiewende ist zur Zeit ein oft benutztes Schlagwort. Zur Realisierung benötigen wir mutige und zukunftsorientierte Weichenstellungen, damit es nicht bei reinen Lippenbekenntnissen bleibt. Eine stärkere Forcierung Erneuerbarer Energien hat für Österreich und insbesondere für Kärnten auch ein enormes wirtschaftliches Potential durch die Schaffung neuer Arbeitskräfte, der Schaffung von Know-How in einer Zukunftsbranche und durch die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Dem gegenüber steht eine internationalisierte Energiewirtschaft, die auch in Österreich weiterhin Atomstrom importiert. Notwendige politische Weichenstellungen werden auch durch Lobbyisten von Energiekonzernen beeinflusst. Mögliche Maßnahmen werden nicht oder nur mangelhaft umgesetzt.
Das Thema wurde aus zwei Blickwinkeln diskutiert:

Noch bevor ab Dezember 2025 die ersten Personenzüge fahren, rollen seit heute die ersten Güterzüge über die Koralmbahn. Die neue Verbindung bringt…

Einen weiteren bedeutenden Schritt beim Ausbau des Bildungscampus in St. Jakob im Rosental gab es heute, Dienstag, mit dem Spatenstich zum neuen…

Nach der Rettung eines Schiedsrichters durch einen Defibrillator in Guttaring gewinnt ein Antrag der SPÖ-Gemeinderätin Ines Domenig zur Ausstattung…

Die Sparstudie 2025 von Erste Bank und Sparkassen zeigt: In Kärnten hat Sparen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Die Kärntner Sparkasse begleitet…