Diskussion mit NRAbg. Dr. Eva Glawischnig und LAbg. Rolf Holub im Landesbüro der Grünen Kärnten.
Fossile Energieträger sind eine begrenzte und zunehmend teure Ressource, die unsere Umwelt und unser Klima massiv belastet. Die Gefahren und unwägbaren Risiken der Atomkraft sind spätestens seit der Atomkatastrophe von Fukushima evident. Die Zukunft liegt in einer Hinwendung zu Erneuerbaren Energien. Es gilt, jetzt die Weichen dafür zu stellen.
Die Energiewende ist zur Zeit ein oft benutztes Schlagwort. Zur Realisierung benötigen wir mutige und zukunftsorientierte Weichenstellungen, damit es nicht bei reinen Lippenbekenntnissen bleibt. Eine stärkere Forcierung Erneuerbarer Energien hat für Österreich und insbesondere für Kärnten auch ein enormes wirtschaftliches Potential durch die Schaffung neuer Arbeitskräfte, der Schaffung von Know-How in einer Zukunftsbranche und durch die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Dem gegenüber steht eine internationalisierte Energiewirtschaft, die auch in Österreich weiterhin Atomstrom importiert. Notwendige politische Weichenstellungen werden auch durch Lobbyisten von Energiekonzernen beeinflusst. Mögliche Maßnahmen werden nicht oder nur mangelhaft umgesetzt.
Das Thema wurde aus zwei Blickwinkeln diskutiert:
Ein Mitarbeiter der Stadt Klagenfurt hat heute Vormittag im Europapark eine Tasche mit teils stark verwesten Knochenteilen gefunden. Ob es sich dabei…
Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Beim heutigen Bezirksparteitag der SPÖ Klagenfurt wurde Vizebürgermeister Ronald Rabitsch mit über 64% der Delegiertenstimmen als…
Es war der bisher heißeste Tag in diesem Sommer, als DIE Breaking News über die Smartphones der Klagenfurter hereinbrach: Im Klagenfurter Goethepark,…