Die neue Kärntner Landesregierung zog im Rahmen einer Pressekonferenz eine 100-Tage-Bilanz.
Gleich zu Beginn lobten LH Peter Kaiser, LR Wolfgang Waldner und LR Rolf Holub die neue Art der Zusammenarbeit und das gute Klima unter den Koaltionspartnern.
LH Peter Kaiser berichtete, dass weit mehr als 100 Punkte abgearbeitet worden seien und wies u.a. auf die Abschaffung des Pflegeregresses, die Reduzierung der Nettoneuverschuldung um 40 Millionen Euro, die Verhinderung massiver Mieterhöhung bei 15.000 Wohnungen hin.
LR Wolfgang Waldner stellte fest: "Am 3. März wurde ein Systemwechsel und ein neuer Stil in der Politik gewählt, die Sanierung des Budgets und der Sparkurs seien eingeleitet". Zur Kulturpolitik: "Es gibt eine neue Kultur im Umgang mit der Kultur". Waldner präsentierte eine Liste mit weiteren 100 Punkten die zeigen sollen, dass "hier gearbeitet wird".
LR Rolf Holub nahm über 500 Termine in 100 Tagen wahr. Er habe sich eingelesen und eingearbeitet, und dankte seinen Mitarbeitern sowie allen Beamten für ihre Unterstützung. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz seien nun zu aktuellen Themen geworden. Bei der Erstellung des Energiemasterplans seien möglichst viele Gruppen eingebunden. Früher wurde oft gegeneinander gearbeitet, nun arbeite man zusammen. Weitere Projekte sind das Hochwassermanagement und die Ausweisung von Natura 2000 Gebieten. Es werde derzeit an einer Fernwärmelösung für Klagenfurt gearbeitet und der Naturschutzbeirat sei aufgewertet worden, informierte Holub.
Anlässlich der Premiere von Das Rheingold, mit der der gefeierte Klagenfurter Ring-Zyklus vollendet wird, zeigt das Stadttheater Klagenfurt eine…
In der heutigen Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates wurde Patrick Jonke als Mitglied des Stadtsenates angelobt. Er hat ab sofort die Funktion des…
Im Jubiläumsjahr wird ein Teil der Kurseinnahmen einem besonderen Zweck gewidmet: Ein dreijähriger Bub mit Behinderung soll durch die Unterstützung…
Der Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten verweist auch auf das realistische Szenario eines überregionalen Stromausfalls.