Die Schleppe Brauerei präsentierte gemeinsam mit der Brauchtumsgruppe Welzenegg/Brauchtumsverband den Rauhnachtslauf auf der Schleppe Alm.
In den Rauhnächten halten Wilde Gesellen bei uns Einzug. Die Percht in den Rauhnächten, mit Beginn zum 21. Dezember zur (St. Thomasnacht) der Wintersonnenwende, hat nichts mit den Krampus der Begleiter des Nikolaus zu tun. Nach uralter Überlieferung halten in den Alpenregionen in den Rauhnächten die Perchten, Habergeiß, Tod und die Hexen ihren Einzug also ,,Die Wilde Jagd’’ kommt. Ein Lagerfeuer symbolosiert die Sonnenwende, es soll die fehlende Sonne ersetzen und die Mutter Erde erwärmen. An diesen Abenden wird noch in vielen Häusern geräuchert um Dämonen zu vertreiben. Der Ursprung des Begriffes geht auf das althochdeutsch ,, ruh" zurück: bedeutet rau, grob, haarig und deutet auf die Percht hin. Aber ,,rauh" verweist auch auf das Räuchern. Ende der Rauhnächte ist der 6. Januar (Hl.3 Könige).
Organisation: Brauchtumsgruppe Welzenegg/Brauchtumsverband und die Schleppe Brauerei.
Ein Mitarbeiter der Stadt Klagenfurt hat heute Vormittag im Europapark eine Tasche mit teils stark verwesten Knochenteilen gefunden. Ob es sich dabei…
Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Beim heutigen Bezirksparteitag der SPÖ Klagenfurt wurde Vizebürgermeister Ronald Rabitsch mit über 64% der Delegiertenstimmen als…
Es war der bisher heißeste Tag in diesem Sommer, als DIE Breaking News über die Smartphones der Klagenfurter hereinbrach: Im Klagenfurter Goethepark,…