Kärntner Seenvolksbegehren im Kärntner Landtag offiziell gestartet
Rohr: Öffentlicher Ausschuss soll für höchstmögliche Transparenz sorgen. Thema soll auf breiter Basis mit Experten aus unterschiedlichen Gebieten diskutiert werden.
„Mit der heutigen Sitzung des Ausschusses für BürgerInnenbeteiligung, direkte Demokratie und Petitionen hat die Behandlung des Kärntner Seenvolksbegehrens im Kärntner Landtag offiziell gestartet“, gibt der Vorsitzende des Ausschusses, Landtagspräsident Reinhart Rohr, bekannt.
„Uns ist an einer offen und konstruktiv geführten Diskussion um die wichtigen Zukunftsfragen gelegen, die das Kärntner Seenvolksbegehren aufzeigt. Darum wurde in der heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, Auskunftspersonen aus unterschiedlichsten Gebieten zu laden, damit das Thema auf möglichst breiter Basis und in all seinen Aspekten beleuchtet werden kann“, fasst Rohr die Ergebnisse zusammen.
Eingeladen wurden neben den Initiatoren des Landesvolksbegehrens, Walter Polesnik und Gerhard Godescha, auch eine Reihe von Experten.
„Zudem wurde heute vereinbart, dass die künftigen Ausschusstermine zu diesem Thema als öffentliche Sitzungen abgehalten werden. Schließlich soll sich jeder selbst ein Bild des Diskussionsprozesses machen können“, so Rohr, der auf den nächsten Sitzungstermin am 10. September um 9.00 Uhr im Sitzungssaal des Kärntner Landtags verweist.
Mein Klagenfurt/Archiv
Ein Mitarbeiter der Stadt Klagenfurt hat heute Vormittag im Europapark eine Tasche mit teils stark verwesten Knochenteilen gefunden. Ob es sich dabei…
Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Beim heutigen Bezirksparteitag der SPÖ Klagenfurt wurde Vizebürgermeister Ronald Rabitsch mit über 64% der Delegiertenstimmen als…
Es war der bisher heißeste Tag in diesem Sommer, als DIE Breaking News über die Smartphones der Klagenfurter hereinbrach: Im Klagenfurter Goethepark,…