Presseaussendung von: Büro LR Kaiser
„Buchstabensuppe statt Wortsalat“ - LR Kaiser verteilt mit Kärntner Volkshochschulen Buchstabensuppe anlässlich des Weltalphabetisierungstages.
In Österreich gibt es offiziell 300.000 Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Experten schätzen die tatsächliche Zahl der Analphabeten hierzulande aber doppelt so hoch ein. In Kärnten haben rund 47.000 Erwachsene Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Kärntner Volkshochschulen heute, Dienstag, am Weltalphabetisierungstag unterstützt von Kärntens Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser die Aktion „Buchstabensuppe statt Wortsalat“.
Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde in der Klagenfurter Kramergasse eine Buchstabensuppe gekocht und an die Passanten verteilt. „Ziel war es die Öffentlichkeit zu erinnern, dass Lesen und Schreiben zu können kein Privileg, sondern ein Menschenrecht ist“, so Kaiser. Darüber hinaus sollten Betroffene informiert werden, dass sie nicht alleine sind und ermutigt werden, etwas dagegen zu tun.
Foto: Büro LR Kaiser
Ein Mitarbeiter der Stadt Klagenfurt hat heute Vormittag im Europapark eine Tasche mit teils stark verwesten Knochenteilen gefunden. Ob es sich dabei…
Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Beim heutigen Bezirksparteitag der SPÖ Klagenfurt wurde Vizebürgermeister Ronald Rabitsch mit über 64% der Delegiertenstimmen als…
Es war der bisher heißeste Tag in diesem Sommer, als DIE Breaking News über die Smartphones der Klagenfurter hereinbrach: Im Klagenfurter Goethepark,…