Pressemeldungen September 2009
Weltalphabetisierungstag
Presseaussendung von: Büro LR Kaiser
„Buchstabensuppe statt Wortsalat“ - LR Kaiser verteilt mit Kärntner Volkshochschulen Buchstabensuppe anlässlich des Weltalphabetisierungstages.
In Österreich gibt es offiziell 300.000 Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Experten schätzen die tatsächliche Zahl der Analphabeten hierzulande aber doppelt so hoch ein. In Kärnten haben rund 47.000 Erwachsene Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Kärntner Volkshochschulen heute, Dienstag, am Weltalphabetisierungstag unterstützt von Kärntens Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser die Aktion „Buchstabensuppe statt Wortsalat“.
Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde in der Klagenfurter Kramergasse eine Buchstabensuppe gekocht und an die Passanten verteilt. „Ziel war es die Öffentlichkeit zu erinnern, dass Lesen und Schreiben zu können kein Privileg, sondern ein Menschenrecht ist“, so Kaiser. Darüber hinaus sollten Betroffene informiert werden, dass sie nicht alleine sind und ermutigt werden, etwas dagegen zu tun.
Foto: Büro LR Kaiser

Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Nebel. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt, dass im Vorjahr bei…

In Klagenfurt wurden zwei Leitfäden zur Suchtprävention für Erziehende und Trainer präsentiert, die im Sportverein helfen, Kinder und Jugendliche zu…

Am Donnerstagabend fand die Eröffnung der Jahresausstellung der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs – Landesverband Kärnten statt.

Am Christkönigssonntag, dem 23. November, überträgt ServusTV ab 8.53 Uhr die hl. Messe mit Domdekan Dompfarrer Dr. Peter Allmaier aus dem Klagenfurter…