Rohr: Volksanwalt Bernhard Achitz im Ausschuss des Kärntner Landtags. Bericht der präventiven Menschenrechtskontrolle 2018 besprochen.
„Die Volksanwaltschaft ist ein unverzichtbares und wirkungsmächtiges Instrument, um die Rechte aller Menschen in Österreich zu wahren, zu festigen und – wo es nötig ist – auch einzufordern“, hebt der Vorsitzende des Ausschusses für BürgerInnenbeteiligung, direkte Demokratie und Petitionen, der Präsident des Kärntner Landtags Reinhart Rohr, hervor. „Die Volksanwaltschaft entspricht dabei höchsten internationalen Vorgaben und arbeitet unabhängig und weisungsfrei. Das macht sie so wertvoll.“
Übermittelt wurde dem Landtag in der heutigen Ausschusssitzung der Jahresbericht zur präventiven Menschenrechtskontrolle 2018. „Der Jahresbericht veranschaulicht die hohe Aktivität bei der Kontrolltätigkeit in einer Vielzahl von Feldern. 520 Kontrollen in Österreich sprechen für sich.“ Zu den kärntenspezifischen Punkten des bundesweiten Berichts fasst Rohr zusammen: „Wie Bernhard Achitz im Ausschuss bestätigte, funktionieren die Alten- und Pflegeheime in Kärnten sehr gut. Der geriatrische Konsiliardienst, der 2018 als Pilotprojekt in Klagenfurt eingeführt wurde, ist für die Volksanwaltschaft ein Erfolgsmodell, das auf ganz Kärnten ausgerollt werden soll“, so Rohr. „Aber auch bei den von der Volksanwaltschaft kritisch in Empfehlungen angesprochenen Punkten sind wir in Kärnten auf einem guten Weg der stetigen Verbesserung.“
„Als Präsident des Kärntner Landtags bedanke ich mich bei Bernhard Achitz für seinen ‚Antrittsbesuch‘ in Kärnten und wünsche ihm für seine Arbeit als Volksanwalt alles Gute“, schließt Rohr.
Foto: SPÖ-Landtagsklub Kärnten
Am 23. Oktober 2025 übernehmen Andreas Scherwitzl als 1. Präsident und Marika Lagger-Pöllinger als 3. Präsidentin neue Spitzenfunktionen im Kärntner…
Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober 2025 können Bürger in Klagenfurt an mehreren Magistratsstandorten nicht mit Bankomatkarte bezahlen, weil ein…
Das ehemalige Mädchenzentrum feierte gestern, Dienstagabend, sein 30-jähriges Bestehen. Mädchen und junge Frauen finden dort Ansprechpartnerinnen in…
Seit Herbst 2025 nutzen Polizisten in ganz Kärnten Smartphones und Tablets, auf denen spezielle Polizei-Apps installiert sind, für die mobile…