Pressemeldungen November 2015
Positive Entscheidung für Sanierung der Stadtfinanzen: Strukturkostenabgabe an die Stadtwerke wird gestrichen
Presseaussendung von: Stadtpresse Klagenfurt
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sanierung der Stadtfinanzen ist gelungen: Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz hat sich mit den Stadtwerken auch auf eine Streichung der Strukturkostenabgabe geeinigt!
Die Landeshauptstadt Klagenfurt hat sich mit den Stadtwerken darauf geeinigt, die so genannte Strukturkostenabgabe bis zum Jahr 2019 sukzessive zu streichen. „Ich bin sehr froh, dass dieser Schritt gelungen ist“, zeigt sich Eigentümervertreterin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz erfreut, weil damit ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung Gesundung der Stadtfinanzen gesetzt werden konnte!
„Diese Abgabe wurde in der Ära meines Vorgängers Christian Scheider im Jahr 2010 eingeführt. Bis inklusive 2014 wurden insgesamt rund 14 Millionen Euro an die Stadtwerke überwiesen. Nach konstruktiven Verhandlungen mit dem Stadtwerke-Management ist jetzt die Wende gelungen“, so die Bürgermeisterin.
Konkret soll die Abgabe von noch rund 2,8 Millionen Euro im letzten Jahr auf heuer 1,2 Millionen Euro deutlich gesenkt werden. In der Folge reduziert sich der Betrag dann um 300.000 Euro pro Jahr, um dann im Jahr 2019 auf Null zu sein, also ganz auszulaufen.
„Gemeinsam mit den Stadtwerken ist damit eine weitere wichtige Etappe auf unserem Reform- und Zukunftskurs erfolgt“, zeigt sich Bürgermeisterin Mathiaschitz über die Einigung mit dem STW-Management zufrieden und spricht von einer „neuen Qualität der Zusammenarbeit“.
Foto: KK

Bei einer Feier im Seepark Hotel in Klagenfurt bedankt sich das Hilfswerk Kärnten bei Mitarbeitern für 10 bis 30 Jahre Treue, besonders hervorgehoben…

Landesrat Daniel Fellner und die neuen Ausschussvorsitzenden stellen die bei SPÖ-Klubklausur die Schwerpunkte 380 kV Leitung, Deregulierung sowie Asyl…

Neue Daten zeigen, wie stark die Koralmbahn das Erreichen öffentlicher Wandergebiete verbessert und welche neuen Touren von Klagenfurt aus möglich…

Von Anfang November bis Ende März sind kärntenweit über 400 Mitarbeiter aus 17 Straßenmeistereien und vier Bauhöfen im Einsatz und sorgen dafür, dass…