Pressemeldungen März 2020
Stadt Klagenfurt war über Causa Bollwerk nicht informiert
SPÖ weist FPÖ-Kritik als parteipolitische Instrumentalisierung von Leid und Verbrechen zurück
Klagenfurt. Sicherheitsgemeinderat Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler wies heute die Kritik der FPÖ an der Stadt Klagenfurt im Zusammenhang mit den Vergewaltigungsfällen rund um das Bollwerk als schamlose wie durchsichtige parteipolitische Instrumentalisierung von Leid und Verbrechen zurück. Tatsächlich sei die Stadt weder vom Innenministerium unter der Leitung des damaligen freiheitlichen Innenministers Herbert Kickl, noch vom Landeskriminalamt (LKA), noch von ermittelnden Beamten über die schlimme Causa informiert worden.
Unabhängig davon habe Klagenfurt im Rahmen der Sicherheitsinitiative „Gemeinsam sicher“ Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls in dem Bereich gesetzt. Unter anderem wurden im Frühjahr 2018 vom Stadtgartenamt Sträucher entfernt – dies wurde anhand einer Presseaussendung vom 18.5.2018 offensiv kommuniziert. Und noch im Herbst 2019 wurde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Bollwerk eine Taxigutscheinaktion ins Leben gerufen, die laut den Sicherheitspartnern auch angenommen wurde.
Foto: Mein Klagenfur/Archiv

Am Sonntag verloren die Carinthian Lions U16 auswärts im Leistungszentrum Südstadt gegen die Danube Dragons mit 64 zu 19, die Mannschaft schließt die…

Klagenfurts erstes und einziges Stadtteilmuseum, welches im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Ruprecht beheimatet ist, öffnet am Mittwoch, 5.…

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne... In und um Klagenfurt wird das Martinsfest mit bunten Laternen und Liedern gefeiert. In den Pfarren stehen…

Trotz des Ausfalls der drei besten Spieler feierte der KSK Klagenfurt-Magdalensberg einen 6:2 Erfolg beim 1. KC ASKÖ Saalfelden. Der 15-jährige Rafael…