Die Betreuung in den Osterferien soll von Montag, 6. April 2020, bis Donnerstag, 9. April 2020, zumindest zu denselben Zeiten wie in normalen Schulwochen sowie am Karfreitag, 10. April 2020, von 8.00 bis 12.00 Uhr angeboten werden.
LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair: Erhebung der Bildungsdirektion läuft bis Freitag – Vor allem in kritischer Infrastruktur tätige Eltern sollen entlastet werden
Die Schulen könnten nun auch in den Osterferien geöffnet sein, um vor allem in kritischen Infrastruktureinrichtungen tätige Eltern zu entlasten. Unterrichtsminister Heinz Faßmann hat ersucht, den entsprechenden Betreuungsbedarf zu erheben und gleichzeitig an die Freiwilligkeit der Schulleitungen und Lehrpersonen appelliert. Seitens der Bildungsdirektion Kärnten läuft daher bis Freitag eine Erhebung des Bedarfes sowie der zur Verfügung stehenden Lehrerinnen und Lehrer. Das teilten Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair heute, Dienstag, mit.
„Wir befinden uns in einer äußerst fordernden Ausnahmesituation. Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen sind gefragter denn je. Viele Menschen leisten Herausragendes für uns alle. Es ist wichtig, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, wie und wo ihre Kinder betreut werden, während sie arbeiten“, betonte Kaiser. Gemeinsam mit Bildungsdirektor Klinglmair richtete er seinen herzlichen Dank an die Schulen, Lehrkräfte und die Gemeinden als Schulerhalter: „Sie sind großartig engagierte Stützen unserer Gesellschaft.“
Die Betreuung in den Osterferien soll von Montag, 6. April 2020, bis Donnerstag, 9. April 2020, zumindest zu denselben Zeiten wie in normalen Schulwochen sowie am Karfreitag, 10. April 2020, von 8.00 bis 12.00 Uhr angeboten werden.
Von der Gemeindeabteilung des Landes erging die Bitte an alle Kärntner Kommunen, die Zugänglichkeit der betroffenen Schulgebäude ab 7.30 Uhr sicherzustellen. Zudem soll der Schutz der Lehrerinnen und Lehrer durch Einhaltung der Hygienevorschriften bestmöglich gewährleistet werden
Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober 2025 können Bürger in Klagenfurt an mehreren Magistratsstandorten nicht mit Bankomatkarte bezahlen, weil ein…
Das ehemalige Mädchenzentrum feierte gestern, Dienstagabend, sein 30-jähriges Bestehen. Mädchen und junge Frauen finden dort Ansprechpartnerinnen in…
Seit Herbst 2025 nutzen Polizisten in ganz Kärnten Smartphones und Tablets, auf denen spezielle Polizei-Apps installiert sind, für die mobile…
Im Rahmen des österreichweiten „Jahrs des Erinnerns“ wurde am Dienstagabend im Gemeindezentrum St. Ruprecht das Filmfestival des Erinnerns eröffnet.…