Presseaussendung von: Club der ÖVP-Gemeinderäte
ÖVP-Gemeinderätinnen setzen sich für mehr Sicherheit am Hortweg ein.
Die ÖVP-Gemeinderätinnen Susanne Hager und Petra Hairitsch wollen Klarheit in der Diskussion um den Hortweg von Schülern der Benediktiner- und Westschule. „Ich verstehe die Ängste der Eltern. Kein Kind der ersten Klasse soll am Hortweg alleine gelassen werden“, sagt Hager, selbst Mutter von zwei kleinen Kindern.
Hortpädagogin Petra Hairitsch, die am von der AUVA prämierten Verkehrssicherheitsprojekt SAFE des Horts Feldkirchnerstraße mitwirkte, kennt die Fakten: „In den betroffenen Schulen und im Hort wurde schon jetzt Hauptaugenmerk auf Verkehrssicherheit der Kinder gelegt. Die Kinder werden über eine längere Schulstartphase begleitet und können dann den Eltern ihren sicheren Hortweg selbstständig zeigen. Man kann den Kleinen einiges zutrauen.“
Um den Weg von der Schule zum Hort noch sicherer zu gestalten, haben die Gemeinderätinnen einige Vorschläge:
„Das darf der Stadt auch etwas kosten. Bei der Sicherheit der Kinder zu sparen, wäre der falsche Weg“, so die Gemeinderätinnen Hager und Hairitsch abschließend.
Foto: Club der ÖVP-Gemeinderäte
Zweitwohnungsabgabe wird neu geregelt und auf juristische Personen ausgeweitet. Aufenthaltsabgabe und Motorbootabgabe ergänzen umfassendes…
Rund 5,9 Milliarden Euro wurden in die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt investiert. Damit legt die ÖBB-Infrastruktur AG eine Punktlandung hin…
GR Ulrike Herzig (FSP) bringt heute im Klagenfurter Gemeinderat eine Resolution für neue Zuverdienstgrenzen und eine Anpassung der Ausgleichszulage an…
Nach entsprechenden Medienberichten, dass die Vergabe der Sanitärdienstleistungen der Christkindlmärkte 2023 und 2024 nicht ordnungsgemäß abgelaufen…