Presseaussendung von: Club der ÖVP-Gemeinderäte
ÖVP-Gemeinderätinnen setzen sich für mehr Sicherheit am Hortweg ein.
Die ÖVP-Gemeinderätinnen Susanne Hager und Petra Hairitsch wollen Klarheit in der Diskussion um den Hortweg von Schülern der Benediktiner- und Westschule. „Ich verstehe die Ängste der Eltern. Kein Kind der ersten Klasse soll am Hortweg alleine gelassen werden“, sagt Hager, selbst Mutter von zwei kleinen Kindern.
Hortpädagogin Petra Hairitsch, die am von der AUVA prämierten Verkehrssicherheitsprojekt SAFE des Horts Feldkirchnerstraße mitwirkte, kennt die Fakten: „In den betroffenen Schulen und im Hort wurde schon jetzt Hauptaugenmerk auf Verkehrssicherheit der Kinder gelegt. Die Kinder werden über eine längere Schulstartphase begleitet und können dann den Eltern ihren sicheren Hortweg selbstständig zeigen. Man kann den Kleinen einiges zutrauen.“
Um den Weg von der Schule zum Hort noch sicherer zu gestalten, haben die Gemeinderätinnen einige Vorschläge:
„Das darf der Stadt auch etwas kosten. Bei der Sicherheit der Kinder zu sparen, wäre der falsche Weg“, so die Gemeinderätinnen Hager und Hairitsch abschließend.
Foto: Club der ÖVP-Gemeinderäte
Der in Chicago/Illinois geborene Liu begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim Sockers FC, ehe er im Alter von 18 Jahren den Sprung nach Europa…
Ab Montag, 7. Juli 2025, werden in der Keutschacher Straße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Ebenfalls ab 7. Juli 2025 (ab 7 Uhr) finden in der…
In den Sommerferien 2025 veranstaltet der Förderverein der HTL Mössingerstraße erstmals ein Tech Camp für Jugendliche der 2. oder 3. Klasse MS bzw.…
Die Kleideraktion richtet sich an finanziell benachteiligte Menschen in Klagenfurt. Bei der halbjährlichen Kleideraktion in der Volksküche bekamen…