Presseaussendung von: LHStv. Kaiser
LHStv. Peter Kaiser überreichte Zertifikate an neu ausgebildete Aquajogging Guides im Stadionbad Wolfsberg: „Aquajogging hält nicht nur fit. Es macht auch viel Spaß und hat das Zeug zur Trendsportart.“
Was in Amerika schon seit Längerem bekannt und beliebt ist, findet nun auch in Kärnten, Dank der Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, immer mehr begeisterte Anhänger. Die Rede ist vom Aquajogging und dem im Auftrag Kaisers erstellten Ausbildungsangebot durch Gesundheitsland und ASKÖ. Zahlreiche Interessierte kamen auch gestern, Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein ins Wolfsberger Stadion, um den eintägigen Ausbildungskurs zum Aquajogging-Guide zu absolvieren. Die Zertifikate überreichte dann Gesundheistreferent Kaiser höchst persönlich.
„Aquajogging ist die optimale sportliche Betätigung. Es schont die Gelenke und fördert gleichzeitig die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem. Zudem bereit das Training im Wasser auch noch eine Menge Spaß für Jung und Alt“, erklärte Kaiser, der im Aquajogging das Potenzial für eine neue Trendsportart sieht.
Wolfsberg war nach St. Kanzian am Klopeiner See die zweite von insgesamt sechs Bäder-Stationen, in denen die Ausbildung zum Aquajogging-Trainer absolviert werden kann. Dabei werden im Rahmen eines Eintageskurses die Grundsätze des Aquatrainings, physikalische Eigenschaften des Wassers und seine Wirkung auf physiologische Prozesse vermittelt. Weiters werden trainingstechnische Rahmenbedingungen und die verschiedenen Techniken wie Laufen, Schreiten und Kniehebelauf erlernt.
Der nächste Kurs findet am 10. Juli im Strandbad Ferlach statt.
Nähere Infos gibts auf www.gesundheitsland.at
Info: Unter Aquajogging versteht man das Laufen bzw. Joggen im Wasser, wobei die Schritt- oder Laufbewegungen unter Wasser ausgeführt werden. Ein Aquagürtel sorgt dabei für den nötigen Auftrieb, um nicht unter zu gehen. Gegenüber dem herkömmlichen Jogging bietet das Aquajogging zahlreiche Vorteile: Sehnen, Bänder, Knochen und Gelenke werden weit weniger belastet. Zudem stehen die Blutgefäße durch das Wasser unter verstärktem Druck, was die Blutzirkulation im Körper verbessert.
Foto: Büro LHStv. Peter Kaiser
Am 16. November 2025 verwandelt sich Pischeldorf ab 16 Uhr wieder in eine Bühne für rund 30 Krampusgruppen aus ganz Österreich. Auch der Nikolaus ist…
Am 18. Oktober feiert die Urban Latin Dance Area gemeinsam mit Salsa Madras ihre große Eröffnung. Besucher können kostenlose Workshops ausprobieren…
Vor der Eröffnung der neuen Verbindung nach Graz untersucht die Stadt, wie sich die Koralmbahn auf den öffentlichen Verkehr auswirkt. Möglich ist…
Die Stadt will den stark genutzten Pfarrplatz in der Innenstadt bald erneuern. Wegen gestiegener Baukosten soll die Planung überarbeitet und günstiger…