Der Sternberg und die Pfarrkirche als Kulisse zeigten sich von ihrer besten Seite und strahlten mit der Sonne um die Wette.
Die ersten neun „Zertifizierten Freien TrauerrednerInnen“ haben am 4. Juli 2020 den Abschluss an der „Akademie für individuelle Begleitung“ von Myroagoge Hans Kopeinig geschafft.
Trauerzeremonien im Wandel der Zeit
Bei vielen Hinterbliebenen besteht der Wunsch, den Abschied bei einer Beerdigung so persönlich wie möglich zu gestalten. TrauerrednerInnen werden deshalb immer häufiger gebucht. Die Rednerinnen und Redner werden oft direkt über die Bestattungsunternehmen vermittelt, wenn die Angehörigen den Wunsch nach einer besonderen Trauerfeier äußern. Vor allem Menschen ohne Religionsbekenntnis müssen deshalb nicht auf eine individuelle Abschiedszeremonie verzichten. Es ist aber mittlerweile auch häufig der Fall, dass sowohl ein Geistlicher als auch ein professioneller Redner Seite an Seite stehen, um den Abschied gemeinsam so persönlich wie möglich zu gestalten.
Folgende Inhalte wurden an den drei verlängerten Wochenenden in Zusammenarbeit mit der Kommunikationstrainerin Mag.a Susanne Kuttnig-Urbanz vermittelt:
Der Ausbildungsplan umfasste ca. 60 Seminareinheiten
Die AbsolventenInnen:
Ingrid Pak Ramusch, Christine Görtschacher, Elisabeth Rimmer, Gudrun Preßler, Jasmin Schmid, Manuela Maria Koloini, Marion Rainer Umfahrer, Michael Roland Pinter und Mario Kuttnig;
Weitere Infos:www.hanskopeinig.com
Foto: KK
Dringlichkeitsantrag im gestrigen Gemeinderat der FSP fordert Wiederherstellung des tierärztlichen Bereitschaftsdienstes in Klagenfurt außerhalb der…
Mit klaren Worten fordert der heute angelobte Klagenfurter ÖVP-Stadtrat Julian Geier im Gemeinderat Verantwortung, Ehrlichkeit und mehr Hausverstand…
Das Bildungshaus Schloss Krastowitz geht nach 1,5 Jahren Bauzeit wieder in den Vollbetrieb und öffnet seine Türen für die Bäuerinnen und Bauern,…
SPÖ bringt zwei Anträge ein: Klare Umsetzung der angekündigten Auflösung des Ordnungsamts und Sondergemeinderat für Personalplanung verlangt.