Jährliche Sicherheitschecks seit 2004
Seit 2004 testen Expertinnen und Experten im Auftrag der ASFINAG mittels Road Safety Inspections (RSI) Österreichs hochrangige Straßeninfrastruktur. 227 Kilometer wurden 2020 auf Herz und Nieren geprüft. Das Ziel ist, das sicherste Autobahnen und Schnellstraßen-Netz Europas zur Verfügung zu stellen. „RSI-Prüfungen sind gleichsam das „Qualitätspickerl“ für unsere Autobahnen und Schnellstraßen“, sagt Christian Ebner, Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft. „Kontrolliert werden dabei beispielsweise die Linienführung der Bodenmarkierungen oder auch Rückhaltesysteme wie Leitschienen und Anpralldämpfer.“ Diese Checks führen zertifizierte Inspektorinnen und Inspektoren nach einem standardisierten Verfahren durch. Christian Ebner: „Wir lassen Road Safety Inspections bei jedem Streckenabschnitt zumindest alle zehn Jahre durchführen.“ Für Neubaustrecken gilt: Innerhalb der ersten drei Jahre ist eine Begutachtung erforderlich. „Für uns steht Verkehrssicherheit an oberster Stelle. Deshalb beauftragen wir bereits seit 16 Jahren jedes Jahr derartig tiefgreifende Überprüfungen“, so ASFINAG Geschäftsführer Ebner. Die gesetzliche Verpflichtung für RSI-Checks besteht übrigens erst seit 2011.
Auf Nummer Sicher
Autobahnen und Schnellstraßen sind die sichersten Straßen in Österreich. Damit das auch so bleibt, setzt die ASFINAG, zusätzlich zu den täglichen Kontrollfahrten durch die Streckendienste der 42 Autobahnmeistereien, auf vorbeugende Sicherheitschecks in Form von RSI-Prüfungen. Mögliche Schwachstellen werden so aufgedeckt und verbessert.
Bereits abgeleitete große Sicherheitsmaßnahmen durch Road Safety Inspections sind beispielsweise Section Control Anlagen wie jene am Wechsel auf der A 2 Südautobahn. Darüber hinaus wurden nach RSI-Prüfungen neuralgische Punkte im Tunnel wie Portale oder Pannenbuchten modernisiert und abgesichert, und bei Fahrbahnteilungen und Autobahnabfahrten Betonleitwände und Anpralldämpfer angebracht.
Folgende Abschnitte wurden 2020 überprüft:
Foto: Google Street View
Der in Chicago/Illinois geborene Liu begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim Sockers FC, ehe er im Alter von 18 Jahren den Sprung nach Europa…
Ab Montag, 7. Juli 2025, werden in der Keutschacher Straße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Ebenfalls ab 7. Juli 2025 (ab 7 Uhr) finden in der…
In den Sommerferien 2025 veranstaltet der Förderverein der HTL Mössingerstraße erstmals ein Tech Camp für Jugendliche der 2. oder 3. Klasse MS bzw.…
Die Kleideraktion richtet sich an finanziell benachteiligte Menschen in Klagenfurt. Bei der halbjährlichen Kleideraktion in der Volksküche bekamen…