Presseaussendung von: StR. Wolfgang Germ
Waldbestattung wird nun auch in Kärnten ermöglicht
Im Kärntner Landtag wurde heute der geänderte Gesetzestext für die Waldbestattung beschlossen. Der zuständige Friedhofsreferent Stadtrat Wolfgang Germ hat die Initiative vor circa eineinhalb Jahren aufgegriffen und freut sich, dass der Kärntner Landtag nun die notwendigen Rahmenbedingungen beschlossen hat.
„Der Friedensforst ist eine alternative Bestattungsform. Die Asche der Verstorbenen wird dabei direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetz, der in einem als Friedensforst ausgewiesenen Waldstück steht. Hiermit eröffnen wir eine natürliche und würdevolle Alternative zu den traditionellen Bestattungsformen. Die Grabpflege übernimmt dabei die Natur. Für die Errichtung des Friedensforstes war eine Änderung des Kärntner Bestattungsgesetzes erforderlich. Der Grundgedanke ist von der Klagenfurter Stadtregierung ausgegangen. Wie angekündigt wurde das Gesetz im ersten Quartal dieses Jahres beschlossen. Die Stadt Klagenfurt wird sofort mit den Fachabteilungen reden, alle notwendigen Beschlüsse ausstellen und erforderliche Weichen für die Etablierung des Friedensforsts stellen. Ich freue mich, dass der Landtag meiner Anregung den Gesetzestext zu ändern aufgenommen hat.“, so der Initiator und Friedhofsreferent StR Wolfgang Germ.
Foto: Büro StR Wolfgang Germ
Am 20.10.2025 wurde die Feuerwehr Reifnitz zu einem tierischen Einsatz gerufen: Ein Jungschwan hatte sich in einer Fischerschnur verheddert und zog…
Gleich sechs Talente aus Klagenfurt kämpfen bei der Staatsmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach in St. Veit um den Titel.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber, Präsident der Neurologie-Gesellschaft und Leiter der Neurologie in Klagenfurt, mahnt: Alle 20 Minuten erleidet ein…
Neue Angebote, starkes Buchungsinteresse und Top Events machen Lust auf die Wintersaison, vom Skikurs für Einsteiger bis zum FIS-Worldcup: Kärnten…