Presseaussendung von: Büro LR Martinz
LR Martinz: 50 Kärntner Genusswirte laden bis zum 7. Februar 2010 zu Spezialitäten aus 13 Kärntner Genuss Regionen
Klagenfurt (LPD). Im Zentrum der WinterGenussWochen steht das heimische Qualitätsrindfleisch und damit die Kooperation mit der ARGE Rind, um verstärkt auf die Vorzüge von heimischen Rindern hinzuweisen. "Das Ziel von Genussland Kärnten ist es, unsere Produzenten über die Gastronomie mit den Konsumenten zu vernetzen. Das schafft Genuss, Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Einkommen in Kärnten", betont Agrarreferent LR Josef Martinz.
Die für die Kooperation gewonnenen Wirte sorgen nicht nur für kreative Ideen auf den Speisekarten, sondern warten auch mit Spezialitäten aus den 13 Genuss Regionen Kärntens auf. "Die GenussWochen finden entsprechend der Jahreszeiten und der saisonalen Produkte statt und sollen unser Genussland Kärnten, die Produzenten und Wirte hervorheben", so Martinz. 50 Kärntner Wirte veredeln nun im Zuge der WinterGenussWochen unter dem Motto "Genießen wärmt die Seele" die heimischen Lebensmittel. Die Betriebe unterstützen die Initiative Genussland Kärnten und werben mit entsprechender Kennzeichnung für Leitprodukte aus den Genuss Regionen Kärntens. Mindestens ein Leitprodukt aus einer Genuss Region steht auf den Menükarten.
Entwickelt wurde das Projekt von der GenussRegionen Marketing GmbH (GRM) im Rahmen der Initiative "Genuss Region Österreich", die für Herkunft, Frische sowie kurze Transportwege steht und Region sowie Produkt zu einer Einheit macht. "Vor allem aber wird mit dieser Initiative die regionale Wertschöpfung nachhaltig gesteigert", betont auch Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich und appelliert gleichzeitig: "Die Genuss Spezialitäten sind ein besonderes kulinarisches Erlebnis, ihr Konsum ist gleichzeitig auch ein aktiver Beitrag zur Erhaltung einer vielfältigen Landwirtschaft und vitaler ländlicher Regionen." Lebensmittel und Kulturlandschaft sind untrennbar miteinander verbunden und unterstreichen die Einzigartigkeit der Genuss Regionen.
(I N F O: www.genusswochen.at)
Das sind die Kärntner WinterGenuss-Wirte: Zur Stub'n, Sternweg 17, 9122 St. Kanzian; Fichtenhof, Georgibergstr. 20, 9122 Unterburg; Hotel, Restaurant Menüwirt, Schulstraße 3, 9122 St. Kanzian; Panoramarestaurant Rosenheim, Obernarrach 7, 9123 St. Primus; Millenium, Seenstraße 23, 9125 Wasserhofen; Gasthof Ratz, Kirschentheuer 6, 9162 Strau; Gasthof Plasch - Auf der Huab´n, Ressnig 17, 9170 Ferlach; Gasthof Terklbauer, Zell-Freibach 1, 9170 Zell-Freibach; Das Stadthaus, Waagplatz 2, 9170 Ferlach; Hotel Restaurant Krumpendorferhof, Hauptstraße 164, 9201 Krumpendorf; Gasthof Seefriede, Seestraße 73, 9300 St. Veit a.d. Glan/Hörzendorf; Gasthof Liegl, St. Peter 2, 9313 St. Georgen am Längsee; Restaurant Bachler, Silberegger Straße 1, 9330 Althofen; Hotel Restaurant Prechtlhof, Schobitzstraße 1, 9330 Althofen; Gasthof-Hotel Moser, Unterer Markt 17, 9334 Guttaring; Landgasthof Neugebauer, Graben 6, 9335 Lölling; Gasthof Seiser, Hauptstraße 13, 9341 Straßburg; Gasthof Erian, Prof. Löwstraße 1, 9342 Gurk; Gasthof Gurktalerhof, Marktplatz 9, 9344 Weitensfeld; Bio Wirtshaus Speckladle, Wiener Straße 12, 9360 Friesach; Der Metnitztaler Hof, Hauptplatz 11, 9360 Friesach; Gasthof Schenke zum Krebsen, Neumarkterstraße 19, 9360 Friesach; Gasthof Liegl, Oberer Platz 8, 9372 Eberstein; Gasthof zum Dorfschmied, Marktstraße 16, 9373 Klein St. Paul; Gasthof Pension Thürnerwirt, Siegelsdorf 16, 9431 St. Stefan im Lavanttal; Gasthof Alter Schacht, Hauptstraße 24, 9431 St. Stefan im Lavanttal,; Gasthaus Gössnitzer Granitztal, Granitztal 9, 9470 St. Paul; Gasthof Johannesmesner, Johannesberg 2, 9470 St. Paul; Landgasthof Loigge, Hauptstraße 19, 9470 St. Paul; Restaurant Kristall, Sportplatzsiedlung 16, 9470 St. Paul; Café-Restaurant Jedermann, Bleiberger Straße 107, 9500 Villach; Familienrestaurant Gegendtalerhof, Millstätterstraße 39, 9521 Treffen; Gasthof Thurnerhof, Thurnerweg 14, 9544 Feld am See; Landhaus Stüberl, Dorfstraße 36, 9546 Bad Kleinkirchheim; Landgasthof Reid`nwirt Retschitz 3, 9554 St. Urban; Kuchlerhof Tschwarzen, Tschwarzen 15, 9560 Feldkirchen; Landgasthof Kogler Pfeffermühle Steinweg 6, 9560 St. Urban; Landgasthof Seebacher, Gurk 23, 9563 Gnesau; Kirchenwirt Gnesau, Gnesau 31, 9563 Gnesau; Hotel Schneekönig, Falkertsee 55, 9564 Patergassen; Landhaus Hazienda, Seeblickstraße 141, 9580 Drobollach; Der Dorfwirt Schönleitn, Dorfstraße 26, 9582 Oberaichwald; Stadtgasthaus Bärenwirt, Hauptstraße 17, 9620 Hermagor; Dorfgasthaus Noldi Stubn, Sonnenalpe Nassfeld 8; Gasthof Durnthaler, Tröpolach Nr. 3, 9631 Hermagor-Pressegger See; Einkehrgasthof Grünwald, St. Daniel 17, 9635 Dellach/Gail; Gasthof Lenzhofer, Nr. 93, 9635 Dellach/Gail; Kirchenwirt Engl, Kötschach 101, 9640 Kötschach-Mauthen; Restaurant Aquarena, Kötschach 370, 9640 Kötschach-Mauthen; Pfeffermühle - Das Kärntner Wirtshaus, Kötschach 331, 9640 Kötschach
Foto: Büro LR Martinz