Du befindest dich hier: Aktuelle Pressemeldungen Pressemeldungen Dezember 2017
Tag des Honigs – Tag der Regionalität
Presseaussendung von: LR Benger
LR Benger: 50.000 Euro für die Kärntner Bienenwirtschaft. Absicherung der Carnica, Unterstützung für 102 Bienenzuchtvereine, Förderung für neues Bienen-Startup
Klagenfurt, 6. Dezember 2017; Am 7. Dezember findet alljährlich der Tag des Honigs statt, am Tag des Heiligen Ambrosius, der Schutzpatron der Imker. „Wir haben uns mit dem Landesverband auf das Programm für das kommende Jahr geeinigt, wir unterstützen den Verband und die 102 Kärntner Bienenzuchtvereine wieder mit 50.000 Euro“, sagt LR Christian Benger heute.
3.246 Bienenhalter gibt es in Kärnten schon, jährlich kommen neue Imker dazu. Sie betreuen über 35.000 Bienenvölker. „Das Interesse für die Bienenzucht steigt, weil die Wichtigkeit der Biene in den Fokus gerückt ist und weil sie eines der hochwertigsten Lebensmittel liefert“, so Benger. Mit der Unterstützung der Vereine will Benger aber auch sein klares Bekenntnis zur Carnica Biene dokumentieren. „Alle politischen Parteien haben das Bienenschutzgesetz beschlossen, dass die Carnica Biene in unserem Land absichert. Die über 3.000 Bienenhalter in Kärnten stehen zur Carnica und sie wird auch in anderen Bundesländern geschätzt“, weist Benger hin.
20.000 Euro stellt Benger daher auch 2018 zur Verfügung für all jene Imker, die von der Hybridisierung ihrer Bienenvölker betroffen sind und die Königinnen austauschen müssen. „Mit dieser Zuchtinitiative sichern wir die Carnica dauernd und nachhaltig ab“, so Benger. Die Zucht hochwertiger Carnica Königinnen passiert auf den 10 Kärntner Belegstellen. Derzeit werden auf die Kärntner Belegstellen, aufgrund der großen Nachfrage vieler Imkerinnen und Imker, zwischen 500 und 1.500 Begattungskästchen aufgebracht. Eine deutliche Aufstockung der Drohnenvölker ist nötig. Das Ziel sei laut Benger, dass jede Belegstelle mit 10 Drohnenvölkern unterstützt wird.
Das Projekt „Bee saver“ wird auch 2018 fortgesetzt, in dem das Kärntner Bienen Start-Up-Projekt „Bee saver“, das erstmalig die Entwicklung eines Messinstruments zur Beobachtung und Betreuung von Bienenvölkern ermöglicht, unterstützt wird. Damit sollte die Gesundheit in den Stöcken gesteigert werden. Die Bee saver Online Plattform bietet Möglichkeiten zur Vernetzung der ImkerInnen und bezieht Informationen umliegender Bienenvölker bei den Berechnungen mit ein. Der Landesverband beabsichtigt 4 Instrumente anzukaufen und in der Praxis zu testen.
„Die 102 Kärntner Bienenzuchtvereine leisten für Ihre 3.246 Mitglieder tagtäglich großartige Arbeit. Das ist freiwilliges Engagement und Leistungsbereitschaft, die zu unterstützen ist“, betont Benger. Ein eigenes Projekt, um die Imker, die in vielen Projekten aktiv sind, vor den Vorhang zu holen, wird vom Landesverband ausgearbeitet.
Auch die Herausgabe der Informationsbroschüre der Kärntner Imkerschule wird es 2018 wieder geben. Das Angebot der Kärntner Imkerschule (Zucht, Imkereibetrieb, Vereinstätigkeit, Bildung, Jugendarbeit, uvm.) wird in diesem Heft dargestellt. Die wichtigsten Themen wurden sowohl für Laien und Neueinsteiger als auch für erfahrene Bienenhalter gebündelt.
Anlässlich des Tages des Honigs betont Benger: „Die Imker finden in mir einen verlässlichen Partner. Ständig werden heimische Produkte und Qualität gefordert, dann werden wir auch am Bienenwirtschaftsgesetz festhalten, das genau darauf abzielt!“
Fakten zum Bienenwirtschaftsgesetz:
2007 wurde im Kärntner Landtag einstimmig das Bienenwirtschaftsgesetz beschlossen, mit dem Ziel, ausschließlich die heimische Carnica Biene zu halten. Eine fünfjährige Übergangsfrist für die Imker wurde damals ebenfalls vorgesehen, damit sich vor allem die Erwerbsimker auf diese Bedingungen einstellen können. Diese Frist ist 2013 ausgelaufen! Zahlreiche Beschwerden und Klagen von Seiten jener, die die Umstellung auf die Carnica Biene nicht vollzogen haben, liegen vor. „Wir leben in einem Rechtsstaat, Beschwerden sind daher zu akzeptieren. Aber auch zu akzeptieren ist, dass ein Gesetz umzusetzen ist, vor allem, wenn eine fünfjährige Übergangsfrist eingeräumt wurde“, betont Benger.
Zahlen und Fakten :
Ein Bienenvolk hat:
In Kärnten gibt es:
Die prämierten Imker und Honige 2017:
Kategorie BLÜTENHONIG
Kategorie BLÜTEN-WALDHONIG
Kategorie WALDHONIG
Foto: Büro LR Benger
Events- und Veranstaltungen Monatsübersicht Event- und Veranstaltungskalender
Übersicht Veranstaltungen: April 2021 | März 2021 | Februar 2021 | Jänner 2021 | Dezember 2020 | November 2020 | Oktober 2020 | September 2020 | August 2020 | Juli 2020 | Juni 2020 | Mai 2020 | April 2020 | März 2020 | Februar 2020 | Jänner 2020 | Dezember 2019 | November 2019 | Oktober 2019 | September 2019 | August 2019 | Juli 2019 | Juni 2019 | Mai 2019 | April 2019 | März 2019 | Februar 2019 | Jänner 2019 | Dezember 2018 | November 2018 | Oktober 2018 | September 2018 | August 2018 | Juli 2018 | Juni 2018 | Mai 2018 | April 2018 | März 2018 | Februar 2018 | Jänner 2018 | Dezember 2017 | November 2017 | Oktober 2017 | September 2017 | August 2017 | Juli 2017 | Juni 2017 | Mai 2017 | April 2017 | März 2017 | Februar 2017 | Jänner 2017 | Dezember 2016 | November 2016 | Oktober 2016 | September 2016 | August 2016 | Juli 2016 | Juni 2016 | Mai 2016 | April 2016 | März 2016 | Februar 2016 | Jänner 2016 | Dezember 2015 | November 2015 | Oktober 2015 | September 2015 | August 2015 | Juli 2015 | Juni 2015 | Mai 2015 | April 2015 | März 2015 | Februar 2015 | Jänner 2015 | Dezember 2014 | November 2014 | Oktober 2014 | September 2014 | August 2014 | Juli 2014 | Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Jänner 2014 | Dezember 2013 | November 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013 | Mai 2013 | April 2013 | März 2013 | Februar 2013 | Jänner 2013 | Dezember 2012 | November 2012 | Oktober 2012 | September 2012 | August 2012 | Juli 2012 | Juni 2012 | Mai 2012 | April 2012 | März 2012 | Februar 2012 | Jänner 2012 | Dezember 2011 | November 2011 | Oktober 2011 | September 2011 | August 2011 | Juli 2011 | Juni 2011 | Mai 2011 | April 2011 | März 2011 | Februar 2011 | Jänner 2011 | Dezember 2010 | November 2010 | Oktober 2010 | September 2010 | August 2010 | Juli 2010 | Juni 2010 | Mai 2010 | April 2010 | März 2010 | Februar 2010 | Jänner 2010 | Dezember 2009 | November 2009 | Oktober 2009 | September 2009 | August 2009 | Juli 2009 | Juni 2009 | Mai 2009 | April 2009 | März 2009 | Februar 2009 | Jänner 2009 | Dezember 2008 | November 2008 | Oktober 2008 | September 2008 | August 2008 | Juli 2008 | Juni 2008 | Mai 2008 | April 2008 | 1. Quartal 2008 | 2007 |
Übersicht aktuelle Pressemeldungen aus Kärnten: April 2021 | März 2021 | Februar 2021 | Jänner 2021 | Dezember 2020 | November 2020 | Oktober 2020 | September 2020 | August 2020 | Juli 2020 | Juni 2020 | Mai 2020 | April 2020 | März 2020 | Februar 2020 | Jänner 2020 | Dezember 2019 | November 2019 | Oktober 2019 | September 2019 | August 2019 | Juli 2019 | Juni 2019 | Mai 2019 | April 2019 | März 2019 | Februar 2019 | Jänner 2019 | Dezember 2018 | November 2018 | Oktober 2018 | September 2018 | August 2018 | Juli 2018 | Juni 2018 | Mai 2018 | April 2018 | März 2018 | Februar 2018 | Jänner 2018 | Dezember 2017 | November 2017 | Oktober 2017 | September 2017 | August 2017 | Juli 2017 | Juni 2017 | Mai 2017 | April 2017 | März 2017 | Februar 2017 | Jänner 2017 | Dezember 2016 | November 2016 | Oktober 2016 | September 2016 | August 2016 | Juli 2016 | Juni 2016 | Mai 2016 | April 2016 | März 2016 | Februar 2016 | Jänner 2016 | Dezember 2015 | November 2015 | Oktober 2015 | September 2015 | August 2015 | Juli 2015 | Juni 2015 | Mai 2015 | April 2015 | März 2015 | Februar 2015 | Jänner 2015 | Dezember 2014 | November 2014 | Oktober 2014 | September 2014 | August 2014 | Juli 2014 | Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Jänner 2014 | Dezember 2013 | November 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013 | Mai 2013 | April 2013 | März 2013 | Februar 2013 | Jänner 2013 | Dezember 2012 | November 2012 | Oktober 2012 | September 2012 | August 2012 | Juli 2012 | Juni 2012 | Mai 2012 | April 2012 | März 2012 | Februar 2012 | Jänner 2012 | Dezember 2011 | November 2011 | Oktober 2011 | September 2011 | August 2011 | Juli 2011 | Juni 2011 | Mai 2011 | April 2011 | März 2011 | Februar 2011 | Jänner 2011 | Dezember 2010 | November 2010 | Oktober 2010 | September 2010 | August 2010 | Juli 2010 | Juni 2010 | Mai 2010 | April 2010 | März 2010 | Februar 2010 | Jänner 2010 | Dezember 2009 | November 2009 | Oktober 2009 | September 2009 | August 2009 |
Tierheim Klagenfurt: Hunde | Katzen | Kleintiere | Vermisste- und Fundtiere
Soziale Einrichtungen in Kärnten
Sportveranstaltungen in Klagenfurt
Mein Klagenfurt wird bereitgestellt von TYPO3 Webdesign www.dika.at
37