Presseaussendung von: Clemens Costisella
Klagenfurt (OTS) - Was das BZÖ Betriebsratsteam in der KABEG schon Ende September 2010 vorher gesehen hat, ist nun tatsächlich eingetreten. BZÖ Betriebsrat Clemens Costisella ist entsetzt über den Beginn der Privatisierung des hausinternen Krankentransportes, der neuerdings teilweise schon vom Roten Kreuz durchgeführt wird.
Costisella: "Die Befürchtung liegt nahe, dass dies nur der Probegalopp für eine totale Privatisierung des Krankentransportes ist, umsonst hat man jetzt die Leitung des Krankentransportes wohl nicht einem Mann anvertraut, der vom Roten Kreuz kommt!"
Costisella fordert einen sofortigen Stopp der Privatisierung sowie eine Aufstockung des Personals beim Krankentransport, damit Wartezeiten verkürzt und Arbeitsabläufe reibungsloser funktionieren können.
Dem Fass den Boden aus schlägt, so Costisella abschließend, dass ZBR. Arnold Auer und seine Stellvertreter in der letzten Betriebsratssitzung Ende Juli kein Wort über diese Thematik verloren haben!
Es wird jetzt Zeit, dass sich die Herren einmal ihrer Aufgabe bewusst werden und wieder die Interessen der KollegInnen und nicht ihre eigenen oder jene der KABEG vertreten, so der BZÖ Betriebsrat in einer Presseaussendung!
Ein Mitarbeiter der Stadt Klagenfurt hat heute Vormittag im Europapark eine Tasche mit teils stark verwesten Knochenteilen gefunden. Ob es sich dabei…
Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen (2. Juni 2025) bestens ab, nämlich durchgängig mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Beim heutigen Bezirksparteitag der SPÖ Klagenfurt wurde Vizebürgermeister Ronald Rabitsch mit über 64% der Delegiertenstimmen als…
Es war der bisher heißeste Tag in diesem Sommer, als DIE Breaking News über die Smartphones der Klagenfurter hereinbrach: Im Klagenfurter Goethepark,…