Du befindest dich hier: Aktuelle Pressemeldungen Pressemeldungen April 2018
Drauradweg Wirte geben ihre Küchengeheimnisse preis
Unter dem Namen "Drauradweg Wirte" gestalten rund 60 Partner das Radfahren am Drauradweg auch als sinnliches Erlebnis. In diesem Sinne haben sie nun in einem gemeinsamen Kochbuch ihre Küchengeheimnisse preisgegeben.
Seit 2007 treten entlang der Drau - von Südtirol durch Osttirol und Kärnten bis nach Slowenien und Kroatien - Gastronomen, Beherberger und Raddienstleister gemeinsam in die Pedale. Unter der Marke "Drauradweg Wirte" sorgen sie nicht nur für das leibliche Wohl der Radgäste, sondern stehen auch mit Rat und Tat bei Fragen rund ums Radfahren zur Seite.
Küchengeheimnisse aus Osttitol, Kärnten & Slowenien
Insgesamt 33 Rezepte aus drei Regionen werden im neuen Kochbuch der Drauradweg Wirte vorgestellt. Diese laden zum Eintauchen in die regionale Vielfalt sowie zum Nachkochen der traditionellen aber durchaus raffinierten Gerichte ein.
Ergänzend zu den Rezepten werden die kulinarischen Eigenheiten der jeweiligen Region vorgestellt. Dazu kommen ein umfangreicher 3-Länder-Geschmacksglossar und allgemeine Informationen über die Drauradweg Wirte.
Erhältlich sind die "Küchengeheimnisse" um € 9,89 im Kärnten Shop auf shop.kaernten.at.
Über die Drauradweg Wirte: Grenzenloser kulinarischer Genuss
Seit 2007 gibt es den Verein „Drauradweg Wirte“ in Südösterreich. Aktuell sind 42 Wirte aus Kärnten und Osttirol sowie ein Hotel in Slowenien dabei, dazu kommen noch viele Dienstleister wie Radverleiher, Reparatur- und Serviceunternehmen, Radtaxis, Campingplätze, Buschenschenken, Ausflugsziele und Radreise-Veranstalter sowie sieben Kooperationspartner in Slowenien und Kroatien.
Wer bei einem Drauradweg Wirt einkehrt, erlebt die typische südösterreichische Gastfreundschaft, kulinarische Spezialitäten aus der Region und erstklassiges Service für Radfahrer wie
Die Drauradweg Wirte werden regelmäßig auf ihre Qualität überprüft und dürfen ein eigenes Gütezeichen tragen. Bequeme und umweltfreundliche Anreise mit der Bahn möglich: Das ÖBB-Plus-Ticket gibt es für Radler ab 20 Euro. www.drauradwegwirte.at und www.drauradweg.com
Über den Drauradweg (R1): Der schönste Radweg in Südösterreich
Der Drauradweg ist 366 Kilometer lang und führt vom Ursprung des Flusses Drau durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien. Allein in Kärnten kann auf 250 Kilometern die Flusslandschaft erlebt werden. Vom ADFC (allgemeiner deutscher Fahrradclub) wurde der Drauradweg bereits als 5-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet und ist für die ganze Familie geeignet. Der Drauradweg ist in beiden Richtungen lückenlos beschildert und führt meist über flaches Terrain. Entlang des gesamten Drauradweges gibt es ein gut ausgebautes Netz an regionalen Wirten, Unterkünften, Radtaxis, Radverleih- und Servicestellen und Ladestationen für E-Bikes. www.drauradweg.com
Foto: Drauradweg Wirte
Presseaussendung von: Agentur Weitblick
Events- und Veranstaltungen Monatsübersicht Event- und Veranstaltungskalender
Übersicht Veranstaltungen: April 2018 | März 2018 | Februar 2018 | Jänner 2018 | Dezember 2017 | November 2017 | Oktober 2017 | September 2017 | August 2017 | Juli 2017 | Juni 2017 | Mai 2017 | April 2017 | März 2017 | Februar 2017 | Jänner 2017 | Dezember 2016 | November 2016 | Oktober 2016 | September 2016 | August 2016 | Juli 2016 | Juni 2016 | Mai 2016 | April 2016 | März 2016 | Februar 2016 | Jänner 2016 | Dezember 2015 | November 2015 | Oktober 2015 | September 2015 | August 2015 | Juli 2015 | Juni 2015 | Mai 2015 | April 2015 | März 2015 | Februar 2015 | Jänner 2015 | Dezember 2014 | November 2014 | Oktober 2014 | September 2014 | August 2014 | Juli 2014 | Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Jänner 2014 | Dezember 2013 | November 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013 | Mai 2013 | April 2013 | März 2013 | Februar 2013 | Jänner 2013 | Dezember 2012 | November 2012 | Oktober 2012 | September 2012 | August 2012 | Juli 2012 | Juni 2012 | Mai 2012 | April 2012 | März 2012 | Februar 2012 | Jänner 2012 | Dezember 2011 | November 2011 | Oktober 2011 | September 2011 | August 2011 | Juli 2011 | Juni 2011 | Mai 2011 | April 2011 | März 2011 | Februar 2011 | Jänner 2011 | Dezember 2010 | November 2010 | Oktober 2010 | September 2010 | August 2010 | Juli 2010 | Juni 2010 | Mai 2010 | April 2010 | März 2010 | Februar 2010 | Jänner 2010 | Dezember 2009 | November 2009 | Oktober 2009 | September 2009 | August 2009 | Juli 2009 | Juni 2009 | Mai 2009 | April 2009 | März 2009 | Februar 2009 | Jänner 2009 | Dezember 2008 | November 2008 | Oktober 2008 | September 2008 | August 2008 | Juli 2008 | Juni 2008 | Mai 2008 | April 2008 | 1. Quartal 2008 | 2007 |
Übersicht aktuelle Pressemeldungen aus Kärnten: April 2018 | März 2018 | Februar 2018 | Jänner 2018 | Dezember 2017 | November 2017 | Oktober 2017 | September 2017 | August 2017 | Juli 2017 | Juni 2017 | Mai 2017 | April 2017 | März 2017 | Februar 2017 | Jänner 2017 | Dezember 2016 | November 2016 | Oktober 2016 | September 2016 | August 2016 | Juli 2016 | Juni 2016 | Mai 2016 | April 2016 | März 2016 | Februar 2016 | Jänner 2016 | Dezember 2015 | November 2015 | Oktober 2015 | September 2015 | August 2015 | Juli 2015 | Juni 2015 | Mai 2015 | April 2015 | März 2015 | Februar 2015 | Jänner 2015 | Dezember 2014 | November 2014 | Oktober 2014 | September 2014 | August 2014 | Juli 2014 | Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Jänner 2014 | Dezember 2013 | November 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013 | Mai 2013 | April 2013 | März 2013 | Februar 2013 | Jänner 2013 | Dezember 2012 | November 2012 | Oktober 2012 | September 2012 | August 2012 | Juli 2012 | Juni 2012 | Mai 2012 | April 2012 | März 2012 | Februar 2012 | Jänner 2012 | Dezember 2011 | November 2011 | Oktober 2011 | September 2011 | August 2011 | Juli 2011 | Juni 2011 | Mai 2011 | April 2011 | März 2011 | Februar 2011 | Jänner 2011 | Dezember 2010 | November 2010 | Oktober 2010 | September 2010 | August 2010 | Juli 2010 | Juni 2010 | Mai 2010 | April 2010 | März 2010 | Februar 2010 | Jänner 2010 | Dezember 2009 | November 2009 | Oktober 2009 | September 2009 | August 2009 |
Tierheim Klagenfurt: Hunde | Katzen | Kleintiere | Vermisste- und Fundtiere
Soziale Einrichtungen in Kärnten
Sportveranstaltungen in Klagenfurt
Mein Klagenfurt wird bereitgestellt von TYPO3 Webdesign www.dika.at
41
Notfalldienst Tierklinik Kreuzbergl, Notfalltelefon 0664 205 1320
Notfalldienst Tierklinik Krebitz, Notfalltelefon 0463 43455
Sperrmüllentsorgung, Tel: 0463 537-3344 oder 0463 537-3345
Kontrastblog: https://kontrast-blog.at
Eau de Strache: https://www.eaudestrache.at
Michel Reimon: https://www.reimon.net
Der Lindwurm: http://lindwurm.wordpress.com
Markus Malle: www.markusmalle.at
Verein Mimikama: www.mimikama.at